Das «Prohemium longum» des Erfurter Kartaeuserkatalogs aus der Zeit um 1475 : Edition und Untersuchung - Teil I und II
Material type:
ArticleLanguage: German Publication details: Bern Peter Lang International Academic Publishing Group 2018Description: 1 electronic resource (602 p.)ISBN: - b14238
- Literary studies: classical, early & medieval
- Early history: c 500 to c 1450/1500
- Social & cultural history
- Calvinist, Reformed & Presbyterian Churches
- Prohemium
- 1475
- Bibliothekskatalog
- Deutschland
- Edition
- Erfurt
- Erfurter
- Geistesgeschichte
- Geschichte 1475
- Kartause
- Kartäuserkatalogs
- Kulturgeschichte
- longum»
- Märker
- Mittelalter
- Mittellateinische Philologie
- Prolog
- Quelle
- Reformation
- Teil
- Untersuchung
- Zeit
Open Access star Unrestricted online access
Als herausragendes Beispiel mittelalterlicher Bibliothekskataloge gilt der um 1475 angelegte Katalog der Erfurter Kartause. Für ihn entstand zeitgleich ein einführendes Prohemium longum. Das Prohemium longum ist ein wichtiger Text geistlicher Literatur und erweist sich als bedeutender Beitrag zum Verständnis kartäusischer Spiritualität am Ausgang des Mittelalters. Die vorliegende Arbeit liefert die erstmalige und vollständige Edition seines lateinischen Texts. Ergänzt wird diese mit Untersuchungen zu Fragen des Textverständnisses: Was weiss man über den Verfasser? Mit welcher Intention schrieb er? Ein Kapitel widmet sich der Kompilationsmethode, mit der das <I>Prohemium</I> verfasst wurde, ein weiteres der Darstellungsweise. Schliesslich gehen drei umfangreiche Abschnitte zentralen Begriffen des Texts und deren zeitgenössischer Bewertung nach: <I>ignorancia, theologia mistica</I> und <I>lectio et studium</I>.
Creative Commons https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode cc https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode
German
There are no comments on this title.
