Förderung und Erfassung der Reflexionskompetenz im Fach Chemie

By: Material type: ArticleArticleLanguage: German Publication details: Berlin/Germany Logos Verlag Berlin 2021Description: 1 electronic resource (250 p.)ISBN:
  • 5259
  • 9783832552596
Subject(s): Online resources: Summary: Reflexionskompetenz kann als wichtige Voraussetzung für die Professionalisierung von Lehrkräften erachtet werden. Weder sind die Förderung noch der Einfluss von Reflexionskompetenz auf Unterrichtsplanungen im Fach Chemie ausreichend erforscht. Um diesem Desiderat zu begegnen, wurde ein universitäres Seminar konzipiert und evaluiert. Wesentliche Ziele waren die Untersuchung möglicher Fördermaßnahmen zur Ausbildung der Reflexionskompetenz sowie die Klärung des Zusammenhangs zur Entwicklung des Fachwissens, des fachdidaktischen Wissens und der Selbstwirksamkeitserwartung von Chemielehramtsstudierenden. Im Rahmen eines Pre-Post-Follow Up Kontrollgruppendesigns wurden Unterrichtskonzepte entwickelt und diese an drei Schülertagen erprobt. Im Anschluss wurden jeweils die Videos der Stunden schriftlich reflektiert. Die zwei Interventionsgruppen (mit/ohne ergänzendem externen Feedback) konnten ihre überarbeiteten Konzepte wiederholt erproben, während die Kontrollgruppe lediglich hospitierte. Die Entwicklung der Reflexionskompetenz wurde mithilfe eines Wissenstests und eines Kodiermanuals anhand der schriftlichen Unterrichtsreflexionen erfasst. Während die Reflexionskompetenz in beiden Interventionsgruppen signifikant gesteigert werden konnte, wurden Zusammenhänge mit dem fachdidaktischen Wissen und dem Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler nur teilweise gefunden. Allgemein scheint die Fördermaßnahme Feedback einen eher geringen Einfluss auf die Ausbildung der Reflexionskompetenz im untersuchten Themenfeld zu haben.
Item type:
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Open Access star Unrestricted online access

Reflexionskompetenz kann als wichtige Voraussetzung für die Professionalisierung von Lehrkräften erachtet werden. Weder sind die Förderung noch der Einfluss von Reflexionskompetenz auf Unterrichtsplanungen im Fach Chemie ausreichend erforscht. Um diesem Desiderat zu begegnen, wurde ein universitäres Seminar konzipiert und evaluiert. Wesentliche Ziele waren die Untersuchung möglicher Fördermaßnahmen zur Ausbildung der Reflexionskompetenz sowie die Klärung des Zusammenhangs zur Entwicklung des Fachwissens, des fachdidaktischen Wissens und der Selbstwirksamkeitserwartung von Chemielehramtsstudierenden. Im Rahmen eines Pre-Post-Follow Up Kontrollgruppendesigns wurden Unterrichtskonzepte entwickelt und diese an drei Schülertagen erprobt. Im Anschluss wurden jeweils die Videos der Stunden schriftlich reflektiert. Die zwei Interventionsgruppen (mit/ohne ergänzendem externen Feedback) konnten ihre überarbeiteten Konzepte wiederholt erproben, während die Kontrollgruppe lediglich hospitierte. Die Entwicklung der Reflexionskompetenz wurde mithilfe eines Wissenstests und eines Kodiermanuals anhand der schriftlichen Unterrichtsreflexionen erfasst. Während die Reflexionskompetenz in beiden Interventionsgruppen signifikant gesteigert werden konnte, wurden Zusammenhänge mit dem fachdidaktischen Wissen und dem Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler nur teilweise gefunden. Allgemein scheint die Fördermaßnahme Feedback einen eher geringen Einfluss auf die Ausbildung der Reflexionskompetenz im untersuchten Themenfeld zu haben.

Creative Commons https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ cc https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/

German

There are no comments on this title.

to post a comment.
Share