Amazon cover image
Image from Amazon.com

Visuelle Linguistik. Zur Genese, Funktion und Kategorisierung von Diagrammen in der Sprachwissenschaft

By: Material type: ArticleArticleLanguage: German Publication details: De Gruyter 2020Description: 1 electronic resource (357 p.)ISBN:
  • 9783110698732
  • 9783110698732
Subject(s): Online resources: Summary: Grafiken, Diagramme, Schemata nehmen in der Linguistik wichtige Funktionen ein: Sie visualisieren Analyseergebnisse, verdeutlichen komplexe theoretische Konzepte oder ermöglichen überhaupt erst die Analyse von Daten. Es handelt sich dabei um Achsendiagramme, Netze, Listen, Karten und viele weitere Formen. Doch wie beeinflussen sie die Entstehung von wissenschaftlichen Tatsachen? In welche Handlungen sind sie eingebunden und welche Effekte haben sie auf sprachliche Daten? Wie ermöglichen Sie Transformationen von Daten, um neue Erkenntnisse zu gewinnen? Das Buch untersucht diagrammatische Praktiken in der Sprachwissenschaft sowohl aus historischer als auch technischer Sicht und zeigt die Einbettung dieser Praktiken in Diagrammkulturen und „Coding Cultures“. Die Vielfalt der Diagramme wird auf fünf diagrammatische Grundfiguren zurückgeführt, deren spezifischen Funktionen und Effekte analysiert werden. Semiotisch und wissenschaftstheoretisch unterfüttert wird sodann eine Methodologie der Visuellen Linguistik entwickelt.
Item type:
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Open Access star Unrestricted online access

Grafiken, Diagramme, Schemata nehmen in der Linguistik wichtige Funktionen ein: Sie visualisieren Analyseergebnisse, verdeutlichen komplexe theoretische Konzepte oder ermöglichen überhaupt erst die Analyse von Daten. Es handelt sich dabei um Achsendiagramme, Netze, Listen, Karten und viele weitere Formen. Doch wie beeinflussen sie die Entstehung von wissenschaftlichen Tatsachen? In welche Handlungen sind sie eingebunden und welche Effekte haben sie auf sprachliche Daten? Wie ermöglichen Sie Transformationen von Daten, um neue Erkenntnisse zu gewinnen? Das Buch untersucht diagrammatische Praktiken in der Sprachwissenschaft sowohl aus historischer als auch technischer Sicht und zeigt die Einbettung dieser Praktiken in Diagrammkulturen und „Coding Cultures“. Die Vielfalt der Diagramme wird auf fünf diagrammatische Grundfiguren zurückgeführt, deren spezifischen Funktionen und Effekte analysiert werden. Semiotisch und wissenschaftstheoretisch unterfüttert wird sodann eine Methodologie der Visuellen Linguistik entwickelt.

Creative Commons https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ cc https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

German

There are no comments on this title.

to post a comment.
Share