TY - GEN AU - Hedderich,Ingeborg AU - Reppin,Jeanne AU - Butschi,Corinne AU - Hedderich,Ingeborg AU - Reppin,Jeanne AU - Butschi,Corinne TI - Perspektiven auf Vielfalt in der frühen Kindheit : Mit Kindern Diversität erforschen 2nd edition SN - 5895 PY - 2021/// CY - Bad Heilbrunn PB - Verlag Julius Klinkhardt KW - Inclusive education / mainstreaming KW - bicssc KW - Pre-school & kindergarten KW - Empirische Forschung KW - Selbstbestimmung KW - Frühpädagogik KW - Inklusion KW - Teilnahme KW - Behinderung KW - Sonderpädagogik KW - Heterogenität KW - Frühe Kindheit KW - Forschung KW - Kind KW - Kindheitsforschung KW - Kindheit KW - Elementarbereich KW - Elementarpädagogik KW - Forschendes Lernen KW - Differenz KW - Philosophie KW - Pädagogisches Handeln KW - Kindertagesbetreuung KW - Vielfalt KW - Partizipation KW - Integration KW - Erziehungswissenschaft KW - Interviewtechnik KW - Ethnologie KW - Exklusion KW - Lebenswelt KW - Handpuppe KW - Flucht KW - Ethik KW - Vulnerabilität KW - Pflegekind KW - Raumplanung KW - Stadtentwicklung KW - Sozialplanung KW - Grenze KW - Gleichheit KW - Normativität KW - Kleinkindalter KW - Vorschulalter KW - Kinderarbeit KW - Kindergarten KW - Kindergartenalltag KW - Kindergartenalter KW - Fotografieren KW - Heimkind KW - Datenerhebung KW - Qualitative Forschung KW - Teilnehmende Beobachtung KW - Forschungsmethode KW - Forschungsprojekt KW - Methode KW - Interview KW - Schweiz KW - Deutschland KW - Argentinien KW - Nepal KW - Empirical research KW - Self-determination KW - Early childhood education KW - Inclusion KW - Participation KW - Handicap KW - Remedial instruction sciences KW - Special education for the handicapped KW - Special needs education KW - Heterogeneity KW - Early childhood KW - Research KW - Child KW - Childhood N1 - Open Access N2 - The impetus and aim of this publication is to shed light on different perspectives on diversity in early childhood and to explore possibilities for researching this together with children. Reference is made to bodies of knowledge and knowledge references that have developed and become established in the context of early childhood and diversity, and attention is paid to explaining different methods and concrete experiences of using them to explore perspectives on diversity. One focus is on the description and reflection of research with children. The book is aimed at students and researchers in educational science and its neighbouring disciplines. It gives them an insight into basic theoretical frameworks with regard to the thematic horizons of childhood, childhood research and diversity and presents methods of research that enable the active inclusion of children in a concentrated manner. Furthermore, it gives professionals in elementary education and heads of organisations an impression of methods (reflections) and procedures of research with children and can be a support for them in the context of decision-making processes about participation in research projects; Unterschiedliche Perspektiven auf Vielfalt in der frühen Kindheit zu beleuchten und Möglichkeiten auszuloten, wie mit Kindern gemeinsam dazu geforscht werden kann, sind Anstoß und Ziel dieser Publikation. Es wird auf Wissensbestände und Wissensbezüge Bezug genommen, die sich im Kontext von früher Kindheit und Diversität entwickelt und etabliert haben und der Erläuterung unterschiedlicher Methoden und konkreter Erfahrungen Beachtung geschenkt, mit ihnen Perspektiven auf Diversität zu erforschen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Beschreibung und Reflexion des Forschens mit Kindern. Das Buch richtet sich zum einen an Studierende und Forschende der Erziehungswissenschaft und ihrer Nachbardisziplinen. Ihnen gibt es einen Einblick in grundlegende theoretische Rahmungen hinsichtlich der Themenhorizonte Kindheit, Kindheitsforschung und Diversität und stellt Methoden des Forschens, die den aktiven Einbezug von Kindern ermöglichen, in konzentrierter Weise vor. Darüber hinaus vermittelt es Fachkräften der Elementarpädagogik und Organsisationsleitungen einen Eindruck von Methoden(-reflexionen) und Vorgehensweisen des Forschens mit Kindern und kann ihnen Unterstützung im Rahmen von Entscheidungsprozessen über die Beteiligung an Forschungsprojekten sein. (DIPF/Orig.) UR - https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/50565/1/9783781524545.pdf UR - https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/71822 ER -