TY - GEN AU - Knappik,Magdalena TI - Schreibend werden : Subjektivierungsprozesse in der Migrationsgesellschaft SN - /doi.org/10.3278/6004651w PY - 2018/// PB - wbv Media KW - Migration, immigration & emigration KW - bicssc KW - Social Science KW - Emigration & Immigration N1 - Open Access N2 - Schreibentwicklung im Kontext migrationsgesellschaftlicher und sprachenbezogener Machtverhältnisse steht im Mittelpunkt dieser Dissertation. Die Autorin lotet aus, welchen Stellenwert die Aushandlung von Viabilität - eines individuell, institutionell und gesellschaftlich gangbaren Wegs - für die Subjektivierungsprozesse der Schreibenden hat. 58 Schreibbiografien ein- und mehrsprachiger Studierender werden unter dem Aspekt ausgewertet, dass Schreiben eine Möglichkeit ist, um Positionen in einem sozialen Gefüge auszuhandeln. Auf der Grundlage der Subjektivierungstheorien von Michel Foucault und Judith Butler untersucht Magdalena Knappik, wie sich diese Aushandlung vollzieht und wie sie von Lehrkräften unterstützt werden kann. Die Arbeit richtet sich an Leser:innen, die sich für Schreibforschung und Schreibpädagogik, auch im Rahmen von Deutsch als Zweitsprache, Deutsch als Fremdsprache und Mehrsprachigkeit, interessieren UR - https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/47796/1/external_content.pdf UR - https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/64587 ER -