Brezina, Ludek

Der Landvogt der Niederlausitz zwischen Königsmacht und Ständen (1490-1620) - Ein Diener zweier Herren? (Volume 69) - Berliner Wissenschafts-Verlag 2017

Open Access

Spannend schildert der Autor den Wandel des niederlausitzischen Landvogtamtes in den Jahren von 1490 bis 1620. Er zeichnet nicht nur ein Bild von den Persönlichkeiten der Landvögte, von ihren familiären Hintergründen, ihren politischen Karrieren und den Gründen ihrer Amtseinführung, sondern geht auch auf das Verhältnis zwischen dem König und den niederlausitzischen und böhmischen Ständen ein. Denn im 15. Jahrhundert kam ein neuer Machtfaktor ins Spiel – die Stände, die über das Schicksal ihres Landes mitentscheiden wollten und dafür einen schwachen Landvogt aus eigenen Reihen einem treuen Diener des Königs vorzogen. Der Autor verweist im notwendigen Maß auch auf das Geschehen in den übrigen Ländern der Böhmischen Krone und erfasst die Veränderung in den Kompetenzen der Landvögte sowie die Funktion und personelle Besetzung ihres Amtsapparates. Mit dieser breiten Fragestellung und dem großen Umfang der ausgewerteten Quellen unterscheidet sich diese historische Darstellung grundlegend von anderen Abhandlungen, die bisher zum Thema verfasst worden sind.


Creative Commons


German

/doi.org/10.35998/9783830522119

https://doi.org/10.35998/9783830522119 doi


Social & cultural history
General & world history
European history

History Social History History Modern 16th Century History Europe Germany