TY - GEN AU - Wolgast,Eike AU - Szabó,András Péter AU - Csepregi,Zoltàn AU - Rüsz-Fogarasi,Enikö AU - Cotoi,Paula AU - Dinca,Adinel AU - Lupescu Makó,Mária AU - Gálfi,Emöke AU - Simon,Zsolt AU - Armgart,Martin AU - Stefan,Alexandru AU - Kolb,Robert AU - Firea,Ciprian AU - Pakucs-Willcocks,Mária AU - Magina,Adrian AU - Ardelean,Florin Nicolae AU - Magina,Livia AU - Wien,Ulrich A. AU - Derzsi,Julia AU - Lupescu,Radu AU - Szegedi,Edit AU - Crăciun,Maria AU - Mahlmann-Bauer,Barbara AU - Wien,Ulrich A. AU - Westphal,Siegrid AU - Soen,Violet AU - Tóth,Zsombor AU - Brown,Christopher B. AU - Frank,Günter AU - Gordon,Bruce AU - Rasmussen,Tarald AU - Selderhuis,Herman J. AU - Wassilowsky,Günther AU - Mahlmann-Bauer,Barbara AU - Wien,Ulrich A. AU - Westphal,Siegrid AU - Soen,Violet AU - Tóth,Zsombor AU - Brown,Christopher B. AU - Frank,Günter AU - Gordon,Bruce AU - Rasmussen,Tarald AU - Selderhuis,Herman J. AU - Wassilowsky,Günther TI - Common Man, Society and Religion in the 16th century/Gemeiner Mann, Gesellschaft und Religion im 16. Jahrhundert : Piety, morality and discipline in the Carpathian Basin/Frömmigkeit, Moral und Sozialdisziplinierung im Karpatenbogen (Volume 67, Edition 1) SN - /doi.org/10.13109/9783666571008 PY - 2021/// PB - Vandenhoeck & Ruprecht KW - European history KW - bicssc KW - History KW - Europe N1 - Open Access N2 - Der zweisprachige Sammelband vereinigt zum Teil bahnbrechende Ergebnisse einer interdisziplinären Forschungstagung, deren Beiträge sozial-, wirtschafts-, kultur- und kirchengeschichtliche Aspekte der Frühneuzeit im Karpatenbogen aufgreifen. Basierend auf vielfach erstmals ausgewerteten Quellen bearbeiten die Beiträge aktuelle Fragestellungen und Forschungshorizonte zur Interdependenz von sozialen, ökonomischen, kulturellen und religiösen Phänomenen im Karpatenbogen der Frühen Neuzeit, in dem die Osmanen der international dominante politische Faktor wurden. Transformationsprozesse wurden angestoßen durch Bevölkerungs- und Militärbewegungen, ökonomische, politische und religiös-mentale Umwälzungen, die zwischen opportunistischer Anpassung und rebellierendem Widerstand oszillierten und entsprechende politische Maßnahmen und Gegenreaktionen hervorriefen. Dabei wird die bislang geltende Forschungsmeinung zur Toleranzgeschichte Siebenbürgens in Frage gestellt und völlig neu bewertet UR - https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/48641/1/external_content.pdf UR - https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/69781 ER -