TY - GEN AU - Elmer,Andrea TI - „Sola Admiratio Quaeritur“ : Das Staunen in der Dichtung der italienischen Renaissance SN - 9783846766224 PY - 2021/// PB - Brill KW - Literary studies: c 1500 to c 1800 KW - bicssc KW - Literature and Cultural Studies KW - Literature, Arts & Science N1 - Open Access N2 - Die vorliegende Forschung definiert die Literatur der Renaissance neu: Die Bedeutung der aristotelischen Poetik wird zurückgestuft zugunsten innovativer – erstaunlicher – literarischer Ansätze. Das seit langem geltende Paradigma, die italienische Renaissance würde von der klassisch-aristotelischen Literaturtheorie dominiert, wird damit maßgeblich ausdifferenziert. Anhand der Analyse des Staunens – ein Begriff, den Aristoteles und Platon an den Anfang des wissenschaftlichen und metaphysischen Denkens stellten und der sich in der italienischen Renaissance zu einem zentralen Konstitutions- und Alleinstellungsmerkmal der Literatur wandelte – wird gezeigt, dass Momente der Neuheit und der Überraschung, ja der erstaunlichen innovatio auf allen Ebenen, die Literatur der Renaissance entscheidend prägten UR - https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/50780/1/9783846766224.pdf UR - https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/72149 ER -