TY - GEN AU - Krumm,Julia Kristina TI - Smarte private Videoüberwachung : Die Zulässigkeit intelligenter Videoüberwachung durch nicht öffentliche Stellen im öffentlich zugänglichen Raum gemäß § 6b BDSG SN - /doi.org/10.3726/b15465 PY - 2019/// PB - Peter Lang International Academic Publishing Group KW - Jurisprudence & general issues KW - bicssc KW - Law KW - Biometrie KW - Europäische Datenschutzgrundverordnung KW - Europäisches Mehrebenensystem KW - Tracking KW - Videoüberwachungssysteme KW - Videoüberwachungsverbesserungsgesetz N1 - Open Access N2 - Das Buch behandelt die Frage des zulässigen Einsatzes sogenannter intelligenter Videoüberwachungssysteme durch Private im öffentlichen Raum am Maßstab des §6b BDSG a.F. . Die Autorin befasst sich hierzu mit der systemkonformen Auslegung anhand des Grundgesetzes, der Charta der Grundrechte der Europäischen Union, der EMRK und der DSRL 95/46/EG sowie der Rechtsprechung der jeweiligen Verfassungsgerichtsbarkeiten. Sie zeigt auf, dass in einem Gefüge komplexer Wertentscheidungen angesichts des betroffenen Rechts auf informationelle Selbstbestimmung und der grundgesetzlichen Diskriminierungsverbote differenzierte Einzelfallabwägungen entlang eines aufgestellten Kriterienkataloges zu treffen sind. Das zu § 6b BDSG a. F. entwickelte Ergebnis besteht auch vor § 4 BDSG n. F. und der EU-DSGVO UR - https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/45970/1/1005309.pdf UR - https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/24799/1/1005309.pdf UR - https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/31286 ER -