TY - GEN AU - Diner,Dan AU - Böick,Marcus AU - Reus,Julia AU - Goschler,Constantin AU - Hofmann,Stefan AU - Böick,Marcus AU - Reus,Julia AU - Goschler,Constantin AU - Hofmann,Stefan TI - Kriegsverbrechen, Restitution, Prävention : Aus dem Vorlass von Benjamin B. Ferencz (Edition 1) SN - /doi.org/10.13109/9783666311161 PY - 2019/// PB - Vandenhoeck & Ruprecht KW - War crimes KW - bicssc KW - Political Science KW - Genocide & War Crimes N1 - Open Access N2 - Der juristische Umgang mit Krieg und staatlicher Gewalt steht im Zentrum des Wirkens von Benjamin B. Ferencz. 1920 als Kind jüdischer Eltern in Siebenbürgen geboren, wanderte er mit ihnen wenig später in die Vereinigten Staaten aus. Als Soldat kehrte er während des Zweiten Weltkriegs nach Europa zurück, beteiligte sich an der Verfolgung der deutschen Verbrechen und wirkte als Ankläger in einem der Nürnberger Nachfolgeprozesse. Anschließend war er über viele Jahre mit der Restitution und Entschädigung für jüdische Opfer des Nationalsozialismus befasst. Ab den 1970er Jahren hatte er bedeutenden Anteil an internationalen Bemühungen, künftige Kriege durch ein neugestaltetes Völkerrecht zu verhindern. Für die Einrichtung des Internationalen Strafgerichtshofs in den 1990er Jahren wurde Ferencz zur Symbolfigur. Die Quellenedition eröffnet einzigartige Einblicke in das komplexe Verhältnis von individuellem Engagement und internationalem Recht UR - https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/44043/1/external_content.pdf UR - https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/31836 ER -