Tradition und Traditionsverhalten : Literaturwissenschaftliche Zugänge und kulturhistorische Perspektiven
- Heidelberg Heidelberg University Publishing (heiUP) 2021
- 1 electronic resource (308 p.)
Open Access
In Western cultural history, 'tradition' is one of the central concepts to describe processes of reception and their impact. Especially in literary studies, traditions are often claimed by stating, for example, that a particular text stands 'in the tradition' of another text. Nevertheless, coherent theoretical reflection is often lacking. This volume approaches the general question "What is tradition?" and the more specific question "How can one adequately speak about literary traditions?" by theorizing the premises of the concept and by discussing its theoretical capacity on the basis of case studies from various constellations throughout literary and cultural history. ‚Tradition‘ zählt zu den zentralen Reflexionskategorien der abendländischen Kulturgeschichte, wenn es darum geht, Rezeptionsprozesse und deren Wirkmächtigkeit zu beschreiben. Gerade auch in der Literaturwissenschaft wird häufig von Traditionen gesprochen, etwa davon, dass ein Text ‚in der Tradition‘ eines anderen Texts stehe. Dennoch bleibt dabei das Konzept theoretisch oft unterbestimmt. Der vorliegende Band nähert sich mit theoretischen Grundlagenreflexionen und exemplarischen literatur- und kulturhistorischen Fallstudien aus verschiedenen literarischen Konstellationen und Epochen der generellen Frage „Was ist Tradition?“ und der spezifischeren Frage „Wie kann man adäquat über literarische Traditionen sprechen?“ an.
Creative Commons
German
heiup.900 9783968221014 9783968221021
10.17885/heiup.900 doi
Literary theory Historical & comparative linguistics
Literary history literary theory tradition comparative literature literary studies Literaturgeschichte Literaturtheorie Traditionsverhalten Klassische und Moderne Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft