TY - GEN AU - Lü,Yixu AU - Lauer,Gerhard TI - West-östliche Wahlverwandtschaften : Hans Bethge und die historischen und ästhetischen Konstellationen um 1900 PY - 2020/// KW - Social Science KW - Ethnic Studies KW - Asian Studies N1 - Open Access N2 - Man spricht schon zeitgenössisch von einem regelrechten „Asienfieber“, als um 1900 die Faszination für die Kunst Asiens in der Malerei, Musik und Dichtkunst kaum eine Grenze zu kennen schien. Der Erfolg von Hans Bethges Anthologie Die chinesische Flöte (1907) fügt sich in diese widerspruchsvollen Konstellationen von Exotismus und kolonialer Expansion, weltabgewandter Reflexion und literarischem Aufbruch ein. Bethges Sammlung hat mit Gustav Mahlers Lied von der Erde (1911) jene Verdichtung erfahren, die Bethges Gedicht zum Inbegriff einer west-östlichen Wahlverwandtschaft gemacht haben. Der Band versammelt globalhistorische Untersuchungen zu Hans Bethge und der kolonialen Literatur um 1900, zu Mahler und dem Exotismus in der Musik, den literarischen Bewegungen in China und den Globalisierungen der Kultur in den Weltausstellungen UR - https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/45830/1/external_content.pdf UR - https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/29532 ER -