TY - GEN AU - Gravert,Andreas TI - Themenkarrieren in der Wissenschaft : Die Entstehung der Themen Stadtschrumpfung und Klimawandel in der Raumforschung SN - 978-3-658-35689-7 PY - 2022/// PB - Springer Nature KW - Sociology KW - bicssc KW - Society & social sciences KW - Open Access KW - Themenkarriere KW - Agenda Setting KW - Wissenschaftssoziologie KW - Institutionalismus KW - Netzwerkanalyse KW - Planungstheorie KW - Raumplanung KW - Klimawandel KW - Schrumpfende Städte N1 - Open Access N2 - Diese Open-Access-Publikation ist ein Plädoyer, das Verständnis von Themenkarrieren als integralen Bestandteil der Wissenschaft zu vertiefen und für die Reflexion wissenschaftlicher und planerischer Praxis zu nutzen. Welchen Gegenständen die Wissenschaft besondere Aufmerksamkeit beimisst, unterliegt einem dynamischen Wandel. Einige Themen, die lange Zeit Desinteresse und Ablehnung hervorriefen, rücken schlagartig in den Fokus um anschließend wieder abnehmende Aufmerksamkeit zu verzeichnen. Weder die Ursache noch der Zeitraum der anfänglichen Ignoranz, des abrupten Durchbruchs oder der anschließenden Ermüdung kann jedoch aus „rein wissenschaftlichen“ bzw. vermeintlich „objektiven“ Selektionskriterien erklärt werden. Wie also entstehen Themen in der Wissenschaft? Anhand der Themenkarrieren Schrumpfende Städte und Klimawandel wird untersucht, wie Aufmerksamkeit für ein Thema entsteht, welche sozialen Mechanismen dem Themenverlauf zugrunde liegen und welche Auswirkungen Themenkarrieren auf die planungswissenschaftliche Disziplin haben. Hierbei werden quantitative Methoden der Bibliometrie und der Netzwerkanalyse mit qualitativen Methoden der empirischen Sozialforschung in einer institutionalistischen Perspektive vereint UR - https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/52437/1/978-3-658-35689-7.pdf UR - https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/77328 ER -