Die Eigentumsfrage im 21. Jahrhundert : Ein rechtsphilosophischer Traktat über die Zukunft der Menschheit (Edition 1)
- Bielefeld transcript Verlag 2021
Open Access
Die Ökologie warnt vor der Erderwärmung, die Soziologie vor sozialer Ungleichheit: beides bedroht das Überleben der kommenden Generationen. Alexander von Pechmann behandelt aus rechtsphilosophischer Perspektive die Frage, welche künftigen Formen des Eigentums diesen globalen Herausforderungen gewachsen sind. Er kommt zu dem Ergebnis, dass weder das kapitalistische Privateigentumsrecht noch das nationale Souveränitätsprinzip in der Lage sind, die globalen Zukunftsprobleme zu lösen. Dies vermag, so die These, nur die Menschheit als Gesamteigentümer in der Rechtsgestalt »Vereinter Nationen«.
Creative Commons
German
/doi.org/10.14361/9783839458723
https://doi.org/10.14361/9783839458723 doi
Political science & theory Social & political philosophy Society & culture: general
Political Science History & Theory Philosophy Political Social Science Essays