TY - GEN AU - Nevries,Pascal TI - Die Marketingwirkungen von Boersengaengen : Eine konzeptionelle Analyse SN - b13852 PY - 2018/// CY - Bern PB - Peter Lang International Academic Publishing Group KW - Banking KW - bicssc KW - Budgeting & financial management KW - Market research KW - Analyse KW - Börsengängen KW - Eine KW - Event-Marketing KW - Going Public KW - IPO KW - konzeptionelle KW - Marketinginstrument KW - Marketingwirkungen KW - Nevries N1 - Open Access N2 - Börsengänge (IPOs) gewinnen trotz ihrer ausgeprägten Zyklik sowohl für Unternehmen als auch für Investoren immer mehr an Bedeutung. Spätestens seit dem Börsengang der Deutschen Telekom im Jahr 1996 und dem Aufstieg und Fall des Neuen Marktes sind sie auch in Deutschland einem breiten Publikum bekannt. Von dieser öffentlichen Aufmerksamkeit können Unternehmen profitieren. Der in dieser Arbeit entwickelte konzeptionelle Analyserahmen ermöglicht erstmals eine grundlegende und umfassende Auseinandersetzung mit der praxisrelevanten Frage, unter welchen Bedingungen und mit welchen Maßnahmen Unternehmen durch einen Börsengang ihren Bekanntheitsgrad und ihr Image signifikant verbessern können. Eine besondere Rolle spielen dabei weit über dem historischen Mittel von 15% liegende Zeichnungsrenditen UR - https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/26908/1/1003135.pdf UR - https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/26908/1/1003135.pdf UR - https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/26908/1/1003135.pdf UR - https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/36894 ER -