Uhl, Bärbel Heide

Die Sicherheit der Menschenrechte : Bekämpfung des Menschenhandels zwischen Sicherheitspolitik und Menschenrechtsschutz - Bielefeld, Germany transcript Verlag 20180327

Open Access

Die Verabschiedung der UN-Konvention gegen transnationale organisierte Kriminalität im Jahr 2000 (UNTOC) führte zu einer zunehmenden Institutionalisierung des Politikfeldes Menschenhandelsbekämpfung durch zahlreiche nationale und internationale Akteure. Bärbel Heide Uhl untersucht die politischen und institutionellen Menschenhandelsdiskurse erstmals in einem Spannungsfeld: Wie konstituieren die als gegensätzlich wahrgenommenen politischen Konzepte des Menschenrechtsschutzes und der Sicherheitspolitik Maßnahmen gegen Menschenhandel? Eine kritische Rezeption von Menschenrechtstheorien und des Begriffs der Sicherheit zeigt sogar eine Komplizenschaft beider Konzepte auf, in Folge derer die politische und administrative Identität des "gehandelten Menschen" entsteht.


Creative Commons


German

transcript.9783839426401 9783839426401

10.14361/transcript.9783839426401 doi


Human rights

Political Science Human Rights Europe Politics Human Law International Relations European Politics Political Science Europäische Union Menschenhandel Menschenrechte Nichtregierungsorganisation Prostitution Vereinte Nationen