TY - GEN AU - Uhl,Bärbel Heide TI - Die Sicherheit der Menschenrechte : Bekämpfung des Menschenhandels zwischen Sicherheitspolitik und Menschenrechtsschutz SN - transcript.9783839426401 PY - 2018///0327 CY - Bielefeld, Germany PB - transcript Verlag KW - Human rights KW - bicssc KW - Political Science KW - Human Rights KW - Europe KW - Politics KW - Human KW - Law KW - International Relations KW - European Politics KW - Europäische Union KW - Menschenhandel KW - Menschenrechte KW - Nichtregierungsorganisation KW - Prostitution KW - Vereinte Nationen N1 - Open Access N2 - Die Verabschiedung der UN-Konvention gegen transnationale organisierte Kriminalität im Jahr 2000 (UNTOC) führte zu einer zunehmenden Institutionalisierung des Politikfeldes Menschenhandelsbekämpfung durch zahlreiche nationale und internationale Akteure. Bärbel Heide Uhl untersucht die politischen und institutionellen Menschenhandelsdiskurse erstmals in einem Spannungsfeld: Wie konstituieren die als gegensätzlich wahrgenommenen politischen Konzepte des Menschenrechtsschutzes und der Sicherheitspolitik Maßnahmen gegen Menschenhandel? Eine kritische Rezeption von Menschenrechtstheorien und des Begriffs der Sicherheit zeigt sogar eine Komplizenschaft beider Konzepte auf, in Folge derer die politische und administrative Identität des "gehandelten Menschen" entsteht UR - https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/30452/1/646410.pdf UR - https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/30452/1/646410.pdf UR - https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/30452/1/646410.pdf UR - https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/34124 ER -