TY - GEN AU - Penske,Marco TI - Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung – Probleme und Reformoptionen SN - b13781 PY - 2018/// CY - Bern PB - Peter Lang International Academic Publishing Group KW - Political economy KW - bicssc KW - Health economics KW - Welfare economics KW - Medicine: general issues KW - Bürgerversicherung KW - Deutschland KW - Finanzierung KW - Gesetzliche Krankenversicherung KW - Gesetzlichen KW - Kapitaldeckung KW - Krankenversicherung KW - Penske KW - Probleme KW - Reform KW - Reformoptionen N1 - Open Access N2 - Die Reform der Gesetzlichen Krankenversicherung ist eine der wichtigsten Strukturreformen. Nach der systematischen Darstellung der Finanzierung der GKV und den damit verbundenen Problemen wird der Einfluss der demographischen Entwicklung auf Einnahmen und Ausgaben analysiert. Daraus werden Ziele für eine nachhaltige Finanzreform abgeleitet. Daran bewertet werden zunächst Reformen im Umlagesystem: Steuerfinanzierung, Bürgerversicherung, Kopfpauschalen und Kompromissmodelle. Wie Kapital innerhalb und außerhalb der GKV gebildet werden kann, wird mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen diskutiert. Als Referenzsystem wird die Private Krankenversicherung analysiert und gezeigt, wie Alterungsrückstellungen bei einem Versicherungswechsel theoretisch übertragen werden können. Zahlreiche Berechnungen untermauern die Ausführungen UR - https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/26947/1/1003090.pdf UR - https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/26947/1/1003090.pdf UR - https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/26947/1/1003090.pdf UR - https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/33789 ER -