Klaus Wannemacher

Vom E-Learning zur Digitalisierung. Mythen, Realitäten, Perspektiven - Waxmann Verlag 2020 - 1 electronic resource (470 p.)

Open Access

Der Begriff „Digitalisierung“ ist in aller Munde und häufig werden vor allem Anforderungen formuliert, die „digitale Transformation“ in allen Bereichen der Gesellschaft mitzugestalten. In diesem Zusammenhang wird insbesondere von Hochschulen als Forschungs- und Bildungsinstitutionen erwartet, diesen Wandel aktiv mitzugestalten. Der Begriff „Digitalisierung“ erscheint einerseits als Heilsversprechen, andererseits ruft er auch Skepsis und Ängste hervor. Zugleich fällt auf, dass „Digitalisierung“ selten konkret definiert wird – vielmehr wird meist unhinterfragt vorausgesetzt, es gäbe einen Konsens, was im jeweiligen Kontext damit gemeint ist. Daher erscheint es besonders interessant, einschlägige Narrative im Zusammenhang mit dem Digitalisierungsbegriff offenzulegen und zu diskutieren sowie aus einer wissenschaftlichen und praktischen Sicht kritisch zu hinterfragen.


Creative Commons


German

9783830991090 9783830941095

10.31244/9783830991090 doi

Hochschule Bildungschancen E-Learning Lernszenarien Digitalisierung Perspektiven Lernkultur Medienpädagogik Hochschullehre