Peterschröder, Olaf

Strategie der Verhinderung? Zur Partizipation des Neuen Bauens in der Provinz Westfalen (1918-1933) - KIT Scientific Publishing 2012 - 1 electronic resource (300 p. p.)

Open Access

Der Streit über den ""richtigen"" Weg prägte die Architektur in der Weimarer Zeit. Die Kontroverse war aber nicht nur ästhetisch begründet, sie spiegelte vielmehr die gesellschaftlichen Verwerfungen wider und mündete in der Stigmatisierung des Neuen Bauens. Die Untersuchung klärt, inwieweit und mit welcher Bestimmung institutionelle und prozessuale Einflüsse auf das Baugeschehen wirkten und ob diese abseits der aufgeschlossenen Metropolen die Ausbreitung einer modernen Formensprache verhinderten.


Creative Commons


German

KSP/1000026778 9783866448261

10.5445/KSP/1000026778 doi

Architektur Neues Bauen Westfalen Baugeschichte Klassische Moderne