TY - GEN AU - Adorf,Sigrid TI - Operation Video : Eine Technik des Nahsehens und ihr spezifisches Subjekt: die Videokünstlerin der 1970er Jahre SN - 9783839407974 PY - 2008/// CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Art forms KW - bicssc KW - Repräsentationskritik KW - Videokunst KW - Body Art KW - Feminist Art KW - Kunst der 1970er Jahre KW - Kunst KW - Medienkunst KW - Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts KW - Video KW - Kunstwissenschaft KW - Arts KW - Media Art KW - Art History of the 20th Century KW - Fine Arts N1 - Open Access N2 - Der Band befragt die Videokunst der frühen 1970er Jahre hinsichtlich ihrer Interventionen in Körper- und Mediendiskurse bzw. Subjektdiskurse der Zeit. Im Anschluss an Walter Benjamin entwickelt die Studie hierfür ein operatives Bildverständnis und arbeitet »den wachen Sinn für die Signatur der Zeit« aus den Praktiken und Diskursen der Videokunst heraus. Analysen zu Videowerken von Eleanor Antin, Lynda Benglis, Lili Dujourie, Sanja Ivecoviç, Martha Rosler, Lisa Steele, Hannah Wilke und anderen Künstlern und Künstlerinnen belegen einen repräsentationskritischen Einsatz des Mediums, der die Arbeit an, mit und in Bildern als eine ebenso ästhetische wie politische Argumentation lesbar macht UR - https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/22742/1/1007420.pdf UR - https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/31858 ER -