TY - GEN AU - Öztürk,Halit TI - Wege zur Integration : Lebenswelten muslimischer Jugendlicher in Deutschland SN - 9783839406694 PY - 2007/// CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Cultural studies KW - bicssc KW - Integration KW - Empirische Forschung KW - Globalisierung KW - Islam KW - Religion KW - Migration KW - Islamwissenschaft KW - Jugend KW - Interkulturalität KW - Soziologie KW - Globalization KW - Islamic Studies KW - Youth KW - Interculturalism KW - Sociology N1 - Open Access N2 - Seit jeher zählt es zu den Gewissheiten des politischen Diskurses, dass die Integration muslimischer Migranten in westliche Gesellschaften durch ihren unterschiedlichen religiösen Hintergrund erschwert oder gar verhindert werde. Die empirische Studie von Halit Öztürk entlarvt diese vermeintliche Gewissheit als Vorurteil und zeigt vielmehr, wie religiöse Partikularität und Differenz den Integrationsprozess sogar befördern, indem die Selbstreflexion der Migranten im Medium des Islam die ideellen Impulse für eine gelingende Sozialität bereitstellt. Diese Publikation gewährt damit auf wissenschaftlicher Basis einen gänzlich anderen Blick auf den Zusammenhang zwischen Islam und Integration. Sie stellt nicht nur einen wertvollen Beitrag zum sozialwissenschaftlichen Verständnis von Integrationsprozessen dar, sondern ist darüber hinaus dazu geeignet, als kritisches Korrektiv in eine festgefahrene und destruktive öffentliche Debatte einzugreifen, die in ihrer Undifferenziertheit der Integration muslimischer Migranten offenbar mehr entgegensteht als deren Glauben UR - https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/22661/1/1007501.pdf UR - https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/31887 ER -