TY - GEN AU - Liesching,Marc TI - Das Herkunftslandprinzip der E-Commerce-Richtlinie und seine Auswirkung auf die aktuelle Mediengesetzgebung in Deutschland SN - 2020.94115947 PY - 2020/// CY - Berlin PB - Carl Grossmann Verlag KW - Law KW - bicssc KW - Entertainment & media law KW - media law KW - media state treaty KW - telemedia act KW - NetzDG KW - country of origin principle KW - social networks KW - ECRL KW - e-commerce policy KW - AVMSD KW - medienrecht KW - medienstaatsvertrag KW - telemediengesetz KW - herkunftslandprinzip KW - sociale netzwerke KW - e-commerce richtlinie KW - AVMD-richtlinie N1 - Open Access N2 - Are Germany's current efforts to implement strict national legal requirements for social networks based in other EU member states compatible with the country of origin principle? Are there exceptions to which the federal and state legislators can rely on media, network and youth protection law? Or do the German regulations and proposed regulations violate European law? The first volume of the new series on Media Law & Media Theory examines the issues, taking into account the case law of the ECJ and the communications of the EU Commission; Sind die aktuellen Bestrebungen Deutschlands zur Umsetzung strenger nationalgesetzlicher Vorgaben für Soziale Netzwerke mit Sitz in anderen EU-Mitgliedstaaten mit dem Herkunftslandprinzip vereinbar? Gibt es Ausnahmen, auf die sich der Bundes- und die Landesgesetzgeber beim Medien-, Netzwerk- und Jugendschutzrecht berufen können? Oder verstoßen die deutschen Regelungen und Regelungsvorhaben gegen Europäisches Recht? Der 1. Band der neuen Schriftenreihe Medienrecht & Medientheorie untersucht die Fragestellungen unter Berücksichtigung der Rechtsprechung des EuGH und der Mitteilungen der EU-Kommission UR - https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/39436/1/CG_978-3-941159-47-1.pdf UR - https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/34229 ER -