TY - GEN AU - Vogel,Claudia AU - Wettstein,Markus AU - Tesch-Römer,Clemens AU - Vogel,Claudia AU - Wettstein,Markus AU - Tesch-Römer,Clemens TI - Frauen und Männer in der zweiten Lebenshälfte : Älterwerden im sozialen Wandel SN - 978-3-658-25079-9 PY - 2019/// CY - Wiesbaden PB - Springer Nature KW - Age groups: the elderly KW - bicssc KW - Sociology: family & relationships KW - Social sciences KW - Aging KW - Social groups KW - Family N1 - Open Access N2 - Das vorliegende Open Access-Buch stellt einen wesentlichen Beitrag zur längsschnittlichen Sozialberichterstattung zum Thema Altern und Geschlecht und zur sozial- und verhaltenswissenschaftlichen Alternsforschung dar. Auf Basis der Erhebungen des Deutschen Alterssurveys (DEAS) von 1996 bis 2017 werden Veränderungen in zentralen Lebensbereichen über eine größere Altersspanne analysiert. Der Deutsche Alterssurvey ist eine bevölkerungsrepräsentative Längsschnittstudie mit Frauen und Männern, die 40 Jahre und älter sind. Er wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) finanziert und vom Deutschen Zentrum für Altersfragen (DZA) durchgeführt. Die Herausgeber: Die Herausgeberin und die Herausgeber arbeiten am Deutschen Zentrum für Altersfragen (DZA), einem auf dem Gebiet der sozial- und verhaltenswissenschaftlichen Gerontologie tätigen Forschungsinstitut. Dr. Claudia Vogel ist Soziologin und Leiterin des Deutschen Alterssurveys (DEAS). Dr. Markus Wettstein ist Psychologe und stellvertretender Leiter des Deutschen Alterssurveys (DEAS). Prof. Dr. Clemens Tesch-Römer ist Psychologe und Leiter des Deutschen Zentrums für Altersfragen (DZA) UR - https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/23149/1/1007005.pdf UR - https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/34662 ER -