TY - GEN AU - Poppe,Sandra AU - Schüller,Thorsten AU - Seiler,Sascha AU - Poppe,Sandra AU - Schüller,Thorsten AU - Seiler,Sascha TI - 9/11 als kulturelle Zäsur : Repräsentationen des 11. September 2001 in kulturellen Diskursen, Literatur und visuellen Medien SN - 9783839410165 PY - 2009/// CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Media studies KW - bicssc KW - Terrorismus KW - 11. September KW - Kulturtheorie KW - Medien KW - Kultur KW - Cultural Studies KW - Allgemeine Literaturwissenschaft KW - Medienästhetik KW - Kunstgeschichte des 21. Jahrhunderts KW - Kulturwissenschaft KW - Terrorism KW - Cultural Theory KW - Media KW - Culture KW - General Literature Studies KW - Media Aesthetics KW - Art History of the 21st Century N1 - Open Access N2 - Wie hat sich die Kulturproduktion in der Folge des Terrors verändert? Die Anschläge vom 11. September 2001 stellen nicht nur eine politische und gesellschaftliche Zäsur dar, sie lassen sich auch als Trauma des Denkens betrachten. Im Mittelpunkt dieses Bandes stehen die Auswirkungen von »9/11« auf kulturelle und künstlerische Diskurse. Dabei geht es nicht nur um eine Inventarisierung von Repräsentationen des Terrors in Medien, visueller Kunst und Literatur; vielmehr wird aufgezeigt, wie sehr »9/11« Denkmodalitäten verändert hat. Aus unterschiedlichen Perspektiven untersuchen die interdisziplinären Beiträge den Zäsurcharakter von »9/11« in Theoriebildung, Schrift- und Bildmedien UR - https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/22687/1/1007475.pdf UR - https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/39339 ER -