Käufer, Birgit

Die Obsession der Puppe in der Fotografie : Hans Bellmer, Pierre Molinier, Cindy Sherman - Bielefeld transcript Verlag 2006 - 1 electronic resource (332 p.)

Open Access

Künstliches Geschlechtswesen oder Geschöpf aus Fleisch und Blut? Diese Verunsicherung, die Fotografien geschlechtlich ausgestatteter Puppen evozieren können, resultiert aus dem Prinzip der Verdopplung: Die Puppe ist unser Doppelgänger, die Fotografie entsteht als indexikalische Lichtspur der »Wirklichkeit« und das Geschlecht ist Effekt performativer Wiederholungen. Aufgrund ihrer strukturellen Analogien ziehen sich alle drei Instanzen regelrecht an und potenzieren sich in ihrer unheimlichen Qualität. Denn jedes Double verfügt über das Potential, vertraute Vorstellungen zu bestätigen und in Frage zu stellen. Die fotografierte Puppe scheint den authentischen Körper bzw. das Geschlecht zu präsentieren und führt gleichzeitig beides als Artefakt vor. Auf der Suche nach dem echten Körper treffen wir nur auf seinen Stellvertreter. In diesem Wechsel zwischen wahr und falsch wird das fotografische Puppenbild gleichsam zur aktiven Instanz, die uns unsere Erwartungshaltung und Wahrnehmungsmuster vorführt. Die Analyse der fotografischen Arbeiten Hans Bellmers, Pierre Moliniers und Cindy Shermans spürt den Obsessionen der Puppe nach, die Künstler/innen wie Betrachter/innen nicht mehr loslässt.


Creative Commons


German

9783839405017 9783899425017

10.14361/9783839405017 doi


Media studies

Puppe Fotografie Hans Bellmer Pierre Molinier Cindy Sherman Kunst Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts Kunstgeschichte des 21. Jahrhunderts Körper Kunstwissenschaft Photography Arts Art History of the 20th Century Art History of the 21st Century Body Fine Arts