TY - GEN AU - Stechow,Elisabeth von AU - Hackstein,Philipp AU - Müller,Kirsten AU - Esefeld,Marie AU - Klocke,Barbara AU - Stechow,Elisabeth von AU - Hackstein,Philipp AU - Müller,Kirsten AU - Esefeld,Marie AU - Klocke,Barbara TI - Inklusion im Spannungsfeld von Normalität und Diversität : Band I: Grundfragen der Bildung und Erziehung SN - 01:18061 PY - 2019/// CY - Bad Heilbrunn PB - Verlag Julius Klinkhardt KW - Inclusive education / mainstreaming KW - bicssc KW - Teaching of specific groups & persons with special educational needs KW - Inklusion KW - Integration KW - Normalität KW - Vielfalt KW - Differenzierung KW - Normalisierung KW - Sonderpädagogik KW - Erziehungsphilosophie KW - Menschenrechte KW - Exklusion KW - Integrative Schule KW - Integrative Pädagogik KW - Integrative Beschulung KW - Partizipation KW - Benachteiligung KW - Ungleichheit KW - Gerechtigkeit KW - Differenzierender Unterricht KW - Schule KW - Bildungspolitik KW - Fremdheit KW - Subjektorientierung KW - Bildungsprozess KW - Subjekt KW - Demokratische Bildung KW - Lernprozess KW - Schüler-Lehrer-Beziehung KW - Bildungsbegriff KW - Reziprozität KW - Sonderpädagogischer Förderbedarf KW - Verhaltensauffälligkeit KW - Schulsport KW - Körperkultur KW - Körperbehinderung KW - Geistige Behinderung KW - Emotionale Entwicklung KW - Soziale Entwicklung KW - Autonomie KW - Flüchtling KW - Leistungsorientierung KW - Systemtheorie KW - Kindertagesstätte KW - Schulreform KW - Schulentwicklung KW - Deutschland KW - Österreich KW - Thailand KW - Inclusion KW - Normalization (Disabilities) KW - Remedial instruction sciences KW - Special education for the handicapped KW - Special needs education KW - Philosophy of education KW - Human rights KW - Inclusive education KW - Inclusive school KW - Integrative education KW - Disadvantage KW - Justice KW - Differentiated teaching KW - School KW - Educational policy KW - Strangeness KW - Educational process KW - Learning process KW - Pupil-teacher relation KW - Pupil-teacher relationship KW - Concept of education KW - Special Educational Needs KW - School sports KW - Physical handicap KW - Oligophrenia KW - Social change KW - Social development KW - Autonomy KW - Refugee KW - Achievement orientation KW - System theory KW - Day nursery KW - School reform KW - School development KW - Germany KW - Austria N1 - Open Access N2 - Seit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention befindet sich Inklusion im Spannungsfeld von Normalität und Diversität. Soll sie auf mehr als die Anwesenheit von Menschen mit Behinderung in Erziehungs- und Bildungsinstitutionen verweisen, so müssen diese Institutionen und die darin befindlichen Akteur*innen und Praktiken weiterhin auf ihre Verstrickungen in die Reproduktion von Ausgrenzung und sozialer Ungleichheit hin thematisiert werden. So finden sich in diesem Band Beiträge zu folgenden Schwerpunkten: Grundfragen der Inklusion, Subjekttheoretische Perspektiven im Rahmen der Inklusion, Pädagogik und Bildung aus menschenrechtlicher und demokratischer Perspektive, Mechanismen der Exklusion und Inklusion sowie Inklusive Schulentwicklung UR - https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/51519/1/9783781522879.pdf UR - https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/72807 ER -