TY - GEN AU - Jentges,Erik TI - Die soziale Magie politischer Repräsentation : Charisma und Anerkennung in der Zivilgesellschaft SN - transcript.9783839415757 PY - 2010///1015 CY - Bielefeld, Germany PB - transcript Verlag KW - Sociology KW - bicssc KW - Civil Society KW - Politics KW - Political Sociology KW - Political Science KW - Deutschland KW - Europäische Union KW - Magie KW - Repräsentation (Politik) KW - Zivilgesellschaft N1 - Open Access N2 - Es entfaltet sich eine soziale Magie, wenn Stellvertreter durch ihr Reden und Handeln als politische Repräsentanten in Erscheinung treten. Um politische Repräsentation jenseits von Wahlen verstehen zu können und für nicht-gewählte Interessengruppen nutzbar zu machen, erweitert Erik Jentges bestehende Theorien durch soziologische Konzepte von Weber, Elias, Bourdieu und Canetti. Er zeigt, dass Stellvertretungsfigurationen durch Charismatisierungsprozesse und Repräsentationsansprüche strukturiert werden - und dass dabei jene Anerkennung entstehen kann, in der die soziale Magie politischer Repräsentation zu wirken beginnt UR - https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/30451/1/646411.pdf UR - https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/30451/1/646411.pdf UR - https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/30451/1/646411.pdf UR - https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/28595 ER -