TY - GEN AU - Bargetz,Brigitte TI - Ambivalenzen des Alltags : Neuorientierungen für eine Theorie des Politischen SN - 9783839425398 PY - 2016///0815 CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Political Science KW - Politics KW - Political Theory KW - Political Philosophy KW - Political Sociology KW - Post-structuralism KW - Affekt KW - Ambivalenz KW - Feminismus N1 - Open Access N2 - Die Politische Theorie ist gegenwärtig und nicht zuletzt in Reaktion auf veränderte gesellschaftliche Verhältnisse durch eine angeregte Diskussion über das Politische geprägt. Brigitte Bargetz greift diese aktuellen Debatten auf und schlägt mit dem Konzept des Alltags einen neuen Weg vor, das Politische zu denken: Im Anschluss an Henri Lefebvre, Agnes Heller und Lawrence Grossberg entwirft sie eine vielschichtige politische Theorie des Alltags, die es ermöglicht, Alltag als ambivalenten politischen Kampfplatz zwischen Herrschaft und Widerstand zu fassen, der den Ausgangspunkt für eine praxisorientierte Theorie des Politischen auch jenseits des Staates bildet UR - https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/30489/1/646373.pdf UR - https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/30489/1/646373.pdf UR - https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/30489/1/646373.pdf UR - https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/39520 ER -