TY - GEN AU - Brütt,Christian TI - Workfare als Mindestsicherung : Von der Sozialhilfe zu Hartz IV. Deutsche Sozialpolitik 1962 bis 2005 SN - transcript.9783839415092 PY - 2011///0615 CY - Bielefeld, Germany PB - transcript Verlag KW - Social welfare & social services KW - bicssc KW - Sociology KW - Politics KW - Work KW - Social Policy KW - Political Sociology KW - Sociology of Work and Industry KW - Political Science KW - Arbeitskraft KW - Arbeitsmarkt KW - Bundessozialhilfegesetz KW - Bundestagsdrucksache KW - Geringfügige Beschäftigung KW - Sozialpolitik KW - Workfare N1 - Open Access N2 - Die individuelle Möglichkeit, Notwendigkeit sowie Art und Weise, die eigene Arbeitskraft zur Existenzsicherung zu verkaufen, werden von staatlicher Sozialpolitik geformt. Neu an einer Workfare-Politik ist nicht, dass Einzelne ihre Arbeitskraft verkaufen (müssen). Neu an Workfare sind vielmehr die Rahmenbedingungen, die mit sozialpolitischen Maßnahmen gesetzt werden. Anhand der Entwicklung der Mindestsicherung zeichnet das Buch die Ursprünge, Ansätze und Ausdehnung der Workfare-Logik in der deutschen Sozialhilfe von 1962 bis zu deren voller Blüte im SGB II alias Hartz-IV-Gesetz nach UR - https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/30355/1/646509.pdf UR - https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/30355/1/646509.pdf UR - https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/30355/1/646509.pdf UR - https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/28726 ER -