TY - GEN AU - Schreiner,Patrick TI - Außenkulturpolitik : Internationale Beziehungen und kultureller Austausch SN - transcript.9783839416471 PY - 2011///0215 CY - Bielefeld, Germany PB - transcript Verlag KW - International relations KW - bicssc KW - Political Science KW - International Relations KW - Politics KW - Culture KW - Cultural Policy KW - Policy KW - Interpretation KW - Selbstreferenzialität KW - Semiotik N1 - Open Access N2 - Sport, Künste, Wissenschaft und Personenaustausch stellen zentrale - aber viel zu wenig beachtete - Aspekte der Nationalstaatlichkeit und der internationalen Politik dar. Erstmals wird in diesem Buch in einer "Theorie der Außenkulturpolitik" gezeigt, dass sich Staaten durch Kultur zugleich voneinander differenzieren wie auch in ein positives Verhältnis zueinander treten können - und sich gerade in dieser Widersprüchlichkeit reproduzieren. Auf der methodologischen Grundlage von Umberto Ecos Zeichentheorie verbindet Patrick Schreiner postklassische Ansätze der Nationalismusforschung mit poststrukturalistischen Ansätzen der Internationalen Beziehungen, um eine Theorie der Außenkulturpolitik zu entwickeln UR - https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/30483/1/646379.pdf UR - https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/30483/1/646379.pdf UR - https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/30483/1/646379.pdf UR - https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/34206 ER -