TY - GEN AU - Lorenz,Robert TI - Gewerkschaftsdämmerung : Geschichte und Perspektiven deutscher Gewerkschaften SN - transcript.9783839422861 PY - 2013///0215 CY - Bielefeld, Germany PB - transcript Verlag KW - Labour economics KW - bicssc KW - Political Science KW - Work KW - Politics KW - Labour Economics KW - Sociology of Work and Industry KW - Economic Policy KW - Political Sociology KW - Deutscher Gewerkschaftsbund KW - Gewerkschaft KW - IG Metall N1 - Open Access N2 - Gewerkschaften sind einflussreiche Akteure, die das Leben einer Vielzahl von Menschen mitbestimmen. Dennoch befinden sie sich seit längerer Zeit in der Krise. Die Mitglieder, die sie jährlich verlieren, könnten ganze Fußballstadien füllen. Und dies, obwohl die Gewerkschaften in Deutschland zahlreiche Schwachstellen erkannt und etliche Reformen ergriffen haben - allerdings mit zum Teil schwerwiegenden Folgen. Denn viele Modernisierungsversuche riefen neue Probleme hervor, ohne die alten zu lösen. Robert Lorenz fragt: Kann die "Gewerkschaftsdämmerung" der letzten Zeit noch in eine Renaissance umschlagen oder handelt es sich um ein anachronistisches Geschöpf einer vergangenen Epoche? UR - https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/30432/1/646430.pdf UR - https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/30432/1/646430.pdf UR - https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/30432/1/646430.pdf UR - https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/39341 ER -