TY - GEN AU - Bake,Julika TI - Interventionsalltag : Zu den Selbst- und Fremdverständnissen deutscher Intervenierender in Kriegs- und Krisengebieten SN - 9783839443859 PY - 2018///0715 CY - Bielefeld, Germany PB - transcript Verlag KW - Peace studies & conflict resolution KW - bicssc KW - Political Science KW - Friedensmission KW - Krisengebiet KW - Bundeswehr KW - Frieden KW - Interventionskultur KW - Entwicklungshilfe KW - Grounded Theory KW - Krisenmanagement KW - Gewalt KW - Gesellschaft KW - Politik KW - Konfliktforschung KW - Politische Soziologie KW - Internationale Politik KW - Qualitative Sozialforschung KW - Soziologie N1 - Open Access N2 - »Frieden schaffen« ist das gemeinsame große Ziel vieler internationaler Akteure in Kriegs- und Krisengebieten. In der Praxis sind sie jedoch mit unterschiedlichsten Aufgaben betraut. Basierend auf qualitativen Interviews mit zurückgekehrten Praktiker_innen entwickelt Julika Bake ein vielschichtiges, dichtes Bild des Interventionsalltags. Sie zeigt auf, wie sich Angehörige verschiedener Berufsfelder in ihren Erzählungen über die Arbeit vor Ort positionieren, und geht der Frage nach, inwieweit die Unterscheidung von Intervenierenden in die Kategorien »zivil« und »militärisch« zu einem besseren Verständnis von internationalen Interventionen beiträgt UR - https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/26022/1/1004063.pdf UR - https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/26022/1/1004063.pdf UR - https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/26022/1/1004063.pdf UR - https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/27547 ER -