TY - GEN AU - Frasca-Rath,Anna TI - John Gibson und Antonio Canova : Rezeption, Transfer, Inszenierung SN - 9783205208402 PY - 2018///0910 PB - Böhlau KW - 20th century history: c 1900 to c 2000 KW - bicssc KW - Arts KW - 19. jahrhundert KW - Bildhauer KW - Künstler KW - ART026000 KW - AFKB N1 - Open Access N2 - Das Buch widmet sich dem britischen Bildhauer John Gibson (1790-1866) und seiner Auseinandersetzung mit Antonio Canova (1757-1822). Der nach Rom emigrierte Bildhauer zählte zu den einflussreichsten Künstlern seiner Generation, war Mitglied in elf internationalen Akademien und Begründer der „Roman School of Sculpture“. Zu seinen Auftraggebern zählten Alessandro Torlonia, Graf Erwein von Schönborn sowie Königin Victoria und Prinz Albert. Untersucht werden Gibsons römische Lehrjahre, seine Rolle im künstlerischen Transfer und seine Inszenierungsstrategien als „britischer Phidias“. Die kritische Auswertung des umfassenden Quellenmaterials liefert wichtige Erkenntnisse zu Gibsons Leben und Werk und darüber hinaus neue Einblicke in weitere Themenfelder der Skulptur des 19. Jahrhunderts UR - https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/28075/1/1001919.pdf UR - https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/28075/1/1001919.pdf UR - https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/28075/1/1001919.pdf UR - https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/28075/1/1001919.pdf UR - https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/29815 ER -