Grimme, Wolfgang

Ordnungspolitisches Konzept der Regionalpolitik : Darstellung der Defizite und des Reformbedarfs der Regionalpolitik am Beispiel Mecklenburg-Vorpommerns - Bern Peter Lang International Academic Publishing Group 2018 - 1 electronic resource (190 p.)

Open Access

Institutionen bestimmen die Anpassungsfähigkeit und die Innovationsfähigkeit politischer und wirtschaftlicher Systeme und entscheiden damit mittel- und langfristig über deren Erfolg. Am Beispiel der Regionalpolitik in Mecklenburg-Vorpommern untersucht die Arbeit die institutionellen Strukturen in Europa und Deutschland. Regionalpolitik wird durch konstruktivistische Politikkonzeptionen geprägt und im Rahmen eines verflochtenen politischen Systems geplant und implementiert. Dies führt zur Zentralisierung der Entscheidungskompetenzen, zu massivem rent-seeking-Verhalten und somit zur ineffizienten Allokation knapper Mittel. Durch eine ordnungspolitische Reform der Regionalpolitik, die Entscheidungskompetenzen radikal dezentralisiert, könnte ihre Effektivität erheblich erhöht werden.


Creative Commons


German

b13564

10.3726/b13564 doi


Political science & theory
Political economy
Economic systems & structures

Beispiel Darstellung Defizite Grimme Konzept KONZEPTE Mecklenburg ORDNUNGSPOL Ordnungspolitisches Reformbedarfs Regionalpolitik Vorpommerns