Henning, Iris

Die Reputation einer Zentralbank : Eine theoretische Untersuchung unter besonderer Beruecksichtigung der Europaeischen Zentralbank - Bern Peter Lang International Academic Publishing Group 2018 - 1 electronic resource (178 p.)

Open Access

Kann die Europäische Zentralbank die hohe Reputation der Deutschen Bundesbank übernehmen? Für die Analyse dieser Frage wird das Grundmodell von Barro und Gordon dahingehend erweitert, daß Reputation auch dann aufgebaut werden kann, wenn die Antiinflationspolitik unglaubwürdig erscheint. Hierbei treten nun allerdings reale Kosten auf, die von der erwarteten und von der gesellschaftlich präferierten Inflationsrate abhängen. Vor diesem Hintergrund wird der Erfolg der Bundesbank nicht nur auf deren Unabhängigkeit, sonden auch auf die Stabilitätskultur in Deutschland zurückgeführt. Die Europäische Zentralbank wird sich dagegen heterogenen Stabilitätsauffassungen gegenübersehen. Es wird gezeigt, daß externe Anreize eine Antiinflationspolitik sicherstellen können.


Creative Commons


German

b13679

10.3726/b13679 doi


Political science & theory
Monetary economics
Political economy

Berücksichtigung besonderer Eine einer Europäischen Henning Reputation theoretische unter Untersuchung Zentralbank