Althaus, Eveline

Sozialraum Hochhaus : Nachbarschaft und Wohnalltag in Schweizer Großwohnbauten - Bielefeld, Germany transcript Verlag 2018 - 1 electronic resource (462 p.)

Open Access

About living in high-rises built during the construction boom years, the potency of social marginalization and the resilience of neighborhoods. Die Großwohnbauten, die während des Baubooms der 1960er- und 1970er-Jahre die schweizerische Siedlungslandschaft grundlegend veränderten, sind im Laufe der Jahre zunehmend in Verruf geraten. Doch wie gestalten sich – jenseits der weit verbreiteten Klischees – die Lebenswirklichkeiten in diesem Baubestand? Eveline Althaus richtet den Blick auf die Nachbarschaften von Hochhaussiedlungen in der Schweiz. Anhand von Hausbiografien untersucht sie die sozialräumlichen Dynamiken und beleuchtet, wie Vielfalt und Differenz im Wohnumfeld erfahren und (re-)produziert werden. Dadurch eröffnet sie neue Perspektiven auf den Umgang mit diesem gebauten Erbe und Formen des Zusammenlebens in heterogener werdenden Settings.


Creative Commons


German

9783839442968 9783837642964

10.14361/9783839442968 doi


Urban communities

Neighborhood High-Rise Post-War Architecture Switzerland Habitation 1960s 1970s City Architecture Urban Studies Social Geography Space Sociology Nachbarschaft Hochhaus Nachkriegsarchitektur Schweiz Wohnen 1960er-Jahre 1970er-Jahre Stadt Architektur Urban Studies Sozialgeographie Raum Soziologie