TY - GEN AU - Plikat,Jochen TI - Fremdsprachliche Diskursbewusstheit als Zielkonstrukt des Fremdsprachenunterrichts : Eine kritische Auseinandersetzung mit der Interkulturellen Kompetenz SN - b10728 PY - 2016/// CY - Bern PB - Peter Lang International Academic Publishing Group KW - Language teaching theory & methods KW - bicssc KW - Auseinandersetzung KW - Diskursbewusstheit KW - Diskurstheorie KW - Eine KW - Fremdsprachenunterrichts KW - Fremdsprachliche KW - Fremdsprachliche Bildung KW - Interkulturellen KW - Kompetenz KW - kritische KW - Kulturrelativismus KW - Menschenrechte KW - Plikat KW - Sprachbewusstheit KW - Universalismus KW - Zielkonstrukt N1 - Open Access N2 -
Interkulturelle Kompetenz spielt für das Lernen fremder Sprachen aktuell eine Schlüsselrolle. Der Autor untersucht die Leitfragen, wofür eine solche Kompetenz steht und welches Verständnis von Kultur ihr zu Grunde liegt. Er arbeitet die Problemlage auf, in welchem MaÃe das Gebot, alle Kulturen zu tolerieren, wünschenswert und umsetzbar ist, und diskutiert zentrale Beiträge zum Thema kritisch. Der Autor schlägt vor, den Fremdsprachenunterricht in Zukunft auf das neue Zielkonstrukt Fremdsprachliche Diskursbewusstheit auszurichten. Für den Umgang mit Konflikten lehnt er relativistische Beliebigkeit ab. Vielmehr empfiehlt er eine konsequente Rückbesinnung auf jene Werte, welche die Grundlage des friedlichen Zusammenlebens in pluralen Gesellschaften bilden: Menschenrechte, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit.
UR - https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/27248/1/1002765.pdf UR - https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/27248/1/1002765.pdf UR - https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/27248/1/1002765.pdf UR - https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/30941 ER -