TY - GEN AU - Dippong,Horst AU - Dippong,Horst TI - Linguistische Beitraege zur Slavistik aus Deutschland, Oesterreich und der Schweiz : III. JungslavistInnen-Treffen Hamburg 1994. Unter Mitwirkung von E. Rauchenecker u. D. Marszk SN - b12403 PY - 1995/// CY - Bern PB - Peter Lang International Academic Publishing Group KW - linguistics KW - bicssc KW - 1994 KW - Arbeitstreffen KW - Beiträge KW - Deutschland KW - Dippong KW - Hamburg KW - JungslavistInnen KW - Linguistik KW - Linguistische KW - Marszk KW - Mitwirkung KW - Österreich KW - Rauchenecker KW - Schweiz KW - Slavische Sprachwissenschaft KW - Slavistik KW - Teilnehmer KW - Treffen KW - Unter KW - Workshop N1 - Open Access N2 - This volume documents the Third Meeting of the Boys' Slaves, which took place from 30 September to 2 October 1994 in Hamburg. The meetings are understood to be workshops with a certain workshop character, the participants consciously recruit from the circle of junior slavists who are not yet habilitated and / or in a position of life. In keeping with the workshop character, contributions were also presented at the meeting which, as components of more comprehensive work or as interim results of larger projects, were not intended for publication in the given context. These are Sylke Eichler (Leipzig), Dorothee Fehrmann (Leipzig), Robert Hammel (Göttingen), Uwe Junghanns (Berlin) and Jana Schulze (Leipzig / Bautzen); Im vorliegenden Band wird das Dritte Treffen der Jungslavistlnnen dokumentiert, das vom 30. September bis 2. Oktober 1994 in Hamburg stattfand. Die Treffen verstehen sich als Arbeitstreffen mit einem gewissen Workshop-Charakter, die Teilnehmer rekrutieren sich bewußt aus jenem Kreis von Nachwuchs-Slavistlnnen, die noch nicht habilitiert und/oder in einer Lebensstellung befindlich sind. Dem Workshop-Charakter angemessen wurden auf dem Treffen auch Beiträge vorgestellt, die als Bestandteile umfassenderer Arbeiten bzw. als Zwischenergebnisse größerer Vorhaben nicht zur Veröffentlichung im gegebenen Zusammenhang gedacht waren. Bei diesen handelt es sich um Sylke Eichler (Leipzig), Dorothee Fehrmann (Leipzig), Robert Hammel (Göttingen), Uwe Junghanns (Berlin) und Jana Schulze (Leipzig/Bautzen) UR - https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/26266/1/1003818.pdf UR - https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/26266/1/1003818.pdf UR - https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/26266/1/1003818.pdf UR - https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/33752 ER -