Mantler, Hans Christian

Makrooekonomische Effizienz des Finanzsektors : Herleitung eines theoretischen Modells und Schaetzung der Wachstumsimplikationen fuer die Marktwirtschaften und Transformationsoekonomien Europas - Bern Peter Lang International Academic Publishing Group 2018 - 1 electronic resource (176 p.)

Open Access

Aufbauend auf einem theoretischen Rahmenmodell, das sowohl positive als auch negative Wachstumseffekte des Finanzsektors berücksichtigt, wird die makroökonomische Effizienz des Finanzsektors definiert. Die empirische Untersuchung des theoretischen Modells anhand von 28 west- und osteuropäischen Ländern zeigt, dass der durch den Finanzsektor ausgelöste Wachstumseffekt durchweg positiv ist, jedoch mit zunehmender Bedeutung des Finanzsektors abnimmt und sich zwischen den Ländern unterscheidet. Der ausgelöste Wachstumseffekt ist kurzfristig. Simulationen für das Jahr 2002 zeigen, dass die makroeffiziente Optimierung der Bedeutung des Finanzsektors insbesondere in osteuropäischen Ländern kräftige Wachstumsimpulse verspricht.


Creative Commons


German

b13950

10.3726/b13950 doi


Economic theory & philosophy
Monetary economics
Banking

Effizienz eines Europas Finanzsek Finanzsektors Herleitung Kapitalmarkt Kreditwesen Makroökonomische Mantler Marktwirtschaften Modells Schätzung Schätzung theoretischen Transformationsländer Transformationsökonomien Wachstumseffekt Wachstumsimplikationen Wachstumsimpuls Wirtschaftswachstum