TY - GEN AU - Schneider,Udo TI - Theorie und Empirie der Arzt-Patient-Beziehung : Zur Anwendung der Principal-Agent-Theorie auf die Gesundheitsnachfrage SN - b14108 PY - 2018/// CY - Bern PB - Peter Lang International Academic Publishing Group KW - Economic theory & philosophy KW - bicssc KW - Behavioural economics KW - Health economics KW - Medical insurance KW - Medical sociology KW - Agent KW - Anwendung KW - Arzt KW - Beziehung KW - Empirie KW - Gesundheitsnachfrage KW - Kundenbetreuung KW - Patient KW - Principal KW - Schneider KW - Theorie KW - Verhältnis N1 - Open Access N2 - Auf den Märkten für medizinische Leistungen und in der Beziehung zwischen Arzt und Patient existieren Informationsasymmetrien in einer Vielzahl, wie sie in kaum einem anderen Bereich einer Ökonomie anzutreffen sind. In der Arbeit wird die beidseitige Informationsasymmetrie zwischen Arzt und Patient untersucht. Zum einen geschieht dies hinsichtlich des Einflusses von Änderungen der Vertragsparameter auf die medizinische Leistung und das Verhalten des Patienten. Zum anderen betrifft dies die Wahl der Versicherungs- und Vergütungsparameter. Ergänzend wird die Arzt-Patient-Beziehung mittels einer empirischen Analyse untersucht. In deren Mittelpunkt stehen die Determinanten der Gesundheitszufriedenheit des Patienten und dabei insbesondere die Inanspruchnahme medizinischer Leistungen UR - https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/26734/1/1003325.pdf UR - https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/26734/1/1003325.pdf UR - https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/26734/1/1003325.pdf UR - https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/28036 ER -