Grunberg, Bastian

Zeitbezogene Nutzenkomponenten von Verkehrsdienstleistungen : Erklaerung und Wirkung am Beispiel von Bahnreisen - Bern Peter Lang International Academic Publishing Group 2018 - 1 electronic resource (295 p.)

Open Access

Der Deutschen Bahn AG steht zur zeitlichen Entlastung von Fahrgästen neben der Reisedauer mit der Schaffung von Zeitverwendungsmöglichkeiten ein zweiter Gestaltungsparameter zur Verfügung, dessen Existenz darin begründet liegt, dass Reisezeit je nach Zugausstattung und Verhalten von Mitreisenden zu Nutzzeit werden kann. Vor diesem Hintergrund wird in der Arbeit das Zusammenwirken der beiden Gestaltungsparameter beleuchtet sowie die Wirkungen auf das Kaufverhalten mit Hilfe eines auf der Limit Conjoint Analyse (LCA) basierenden Simulationsmodells quantifiziert. Das theoriegestützte Konzept erfährt eine fundierte empirische Analyse auf der Basis einer Befragung von 995 Fahrgästen der Deutschen Bahn AG sowie von jeweils 300 PKW- und Flugreisenden.


Creative Commons


German

b13654

10.3726/b13654 doi


Production & quality control management
Sales & marketing management
Market research

Bahnreisen Beispiel Conjoint Measurement Conjonit Analyse Deutsche Bahn Deutsche Bahn AG Dienstleistungsmarketing Eisenbahnreise Erklärung Grunberg Nutzenkomponenten Nutzenmaximierung Verkehrsdienstleistungen Wirkung Zeitbezogene Zeitfaktor