TY - GEN AU - Schweigler,Daniela TI - Das Recht auf Anhörung eines bestimmten Arztes (§ 109 SGG) : Dogmatische Einordnung und sozialgerichtliche Praxis eines umstrittenen Prozessinstruments SN - /dx.doi.org/10.5771/9783845245584 PY - 2013/// PB - Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG KW - Sozialverfahrensrecht KW - Sozialrecht KW - Sozialgerichtliches Verfahren N1 - Open Access N2 - Die Studie behandelt das in der sozialrechtlichen Praxis sehr umstrittene Antragsrecht auf Anhörung eines bestimmten Arztes im sozialgerichtlichen Verfahren (§ 109 SGG). In Prozessen vor den Sozialgerichten wird häufig um komplexe medizinische Fragen gestritten. Daher wird im Rahmen der gerichtlichen Sachverhaltsaufklärung häufig ärztlicher Sachverstand beigezogen. Das Sozialgerichtsgesetz kennt neben der Gutachteneinholung von Amts wegen die Besonderheit der Anhörung eines von der Klagepartei benannten Arztes. Die Arbeit ordnet das Antragsrecht zunächst dogmatisch ein und untersucht insbesondere, welche Zwecke dieses verfolgt, und wie es sich zur gerichtlichen Sachverhaltsaufklärung verhält. Im zweiten, dem empirischen Teil wird auf Basis einer bundesweiten Untersuchung sozialgerichtlicher Verfahren der Frage nachgegangen, ob und in welcher Weise sich die von der Klagepartei veranlassten Gutachten auf den Prozessverlauf und das Prozessergebnis auswirken. Damit ist die Arbeit zugleich ein Beitrag zur Verbindung von Rechtsdogmatik und Rechtstatsachenforschung UR - https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783845245584 UR - https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/57825 ER -