TY - GEN AU - Benjamin Spielmann TI - "Im Übrigen ging man zu Fuss" - Alltagsmobilität in der Schweiz von 1848 bis 1939 SN - 3906897363 PY - 2020/// PB - LIBRUM Publishers & Editors LLC KW - ÖV KW - Bus KW - mobility KW - Einkaufen KW - Arbeiten KW - switzerland KW - Motorisierung KW - Verkehr KW - Tram KW - Schweiz KW - Industriealisierung KW - Eisenbahn KW - Industriezeitalter KW - Mobilität KW - Freizeit KW - Elektrifizierung KW - Strassenbau KW - traffic N1 - Open Access N2 - In dieser Arbeit werden grundlegende Entwicklungen der Alltagsmobilität in der Schweiz von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Zweiten Weltkrieg herausgearbeitet. Es stellt sich heraus, dass ausgebaute Strassen- und Schienennetze sowie moderne Verkehrsmittel bei alltäglichen Mobilitätsbedürfnissen und -praktiken eine untergeordnete Rolle spielten. Unter anderem trugen mangelnde Alternativen, geringe finanzielle Handlungsspielräume, kleine räumliche Aktionsradien, starre Mobilitätsmuster, ein dürftiger Strassenzustand, eine hohe Pannenanfälligkeit der Automobile und die beengten Raumverhältnisse in Eisenbahnen und Trams dazu bei, dass das Zufussgehen in grossen Teilen der Bevölkerung die vorherrschende Mobilitätspraxis blieb UR - https://boris.unibe.ch/132867/1/OA-Version.pdf UR - https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/39806 ER -