TY - GEN AU - Greiner,Ulrike AU - Hofmann,Franz AU - Schreiner,Claudia AU - Wiesner,Christian AU - Greiner,Ulrike AU - Hofmann,Franz AU - Schreiner,Claudia AU - Wiesner,Christian TI - Bildungsstandards : Kompetenzorientierung, Aufgabenkultur und Qualitätsentwicklung im Schulsystem SN - 9783830991489 PY - 2020///0331 PB - Waxmann Verlag KW - Schools KW - bicssc KW - Bildungssystem; Bildungsstandards; BIST; IKM; Österreich; Kompetenzmessung; Kompetenzorientierung; Schulsystem; Schule; Leistungsmessung; Qualitätsentwicklung; pädagogische Diagnostik; Feedback; Unterrichtsentwicklung; Unterrichtsforschung; Lernaufgaben; Leistungsaufgaben; Aufgabenkultur; Bildungsstandardsreform; Lehrerbildung N1 - Open Access N2 - Dieses Buch bietet einen vielperspektivischen Einblick in den Implementierungsprozess einer Bildungsreform, die national und international weiterhin als wesentlichste Maßnahme hin zu einem kompetenzorientiert ausgerichteten Schulsystem bezeichnet wird: die schulischen Bildungsstandards. Die Implementierung wird als komplexer Prozess der Qualitätsentwicklung verstanden, an dem zentrale Dimensionen von Unterricht, Schule und Lehrer/innen/bildung beteiligt sind. Die Gelingensbedingungen einer solchen Reform, die der Band an den unterschiedlichsten Feldern vom Führungshandeln über die pädagogische Diagnostik bis hin zu unterrichtlichen Aufgabenkulturen mit empirischen Ergebnissen aus der Implementierungsforschung zu Bildungsstandards beschreibt, werden am Beispiel der Umsetzung im österreichischen Schulsystem aufgezeigt, zugleich aber auch im internationalen Kontext diskutiert. Sichtbar wird die bildungspolitische Notwendigkeit, eine solche Bildungsreform zukünftig als Gesamtkonzept zu begreifen, in dem es wesentlich auch darum geht, die Nutzungsmöglichkeiten für die pädagogische Profession zu stärken und ihre Mitgestaltung am Transformationsprozess auch im Sinne gemeinsamer Verantwortung zu erhöhen. Der Sammelband richtet sich an Akteurinnen und Akteure in der Lehrer/innen/bildung, in der Schule, in der Bildungsforschung und Bildungspolitik und möchte im Besonderen Lehrpersonen und Lehramtsstudierenden umfassende Möglichkeiten des Verstehens der zukünftigen Mitgestaltung bei zentralen Bildungsreformen aufzeigen UR - https://www.waxmann.com/buch4148 UR - https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/68123 ER -