TY - GEN AU - Arburg,Hans-Georg von AU - Zimmermann,Elias AU - Tremp,Benedikt TI - Physiognomisches Schreiben : Stilistik, Rhetorik und Poetik einer gestaltdeutenden Kulturtechnik SN - /doi.org/10.5771/9783968216614 PY - 2016/// PB - Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG KW - poetische Techniken KW - mediale Vermittlung KW - stilistische Techniken N1 - Open Access N2 - Physiognomik als Wissensform und Kulturtechnik setzt meist stillschweigend eine Vormacht des Bildes über die Sprache voraus. Daher geht die Bedeutung des Textes als Analyseinstrument und eigengesetzliches Wahrnehmungsdispositiv für die physiognomische Gestaltdeutung oft vergessen. Die hier versammelten Aufsätze fragen nach der Rolle des Schreibens, der Schrift und ihrer medialen Vermittlung in verschiedenen theoretischen, historischen und künstlerischen Konstellationen aus der Geschichte der neueren Physiognomik. An exemplarischen Texten, an Fotografien und Filmen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart werden rhetorische, stilistische und poetische Techniken zutage gefördert, mit welchen Schreibende auf die Herausforderung deutungsbedürftiger Körperbilder reagieren UR - https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783968216614/physiognomisches-schreiben UR - https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/56234 ER -