TY - GEN AU - Ackermann,Ulrike TI - Narrative Praktiken von Unternehmen : Imagefördernde Selbstdarstellungen im Internet SN - 978-3-662-64633-5 PY - 2022/// CY - Berlin, Heidelberg PB - Springer Nature KW - Economics KW - bicssc KW - Sociolinguistics KW - Literary theory KW - Imagepflege KW - strategische Kommunikation KW - externe Unternehmenskommunikation KW - Employer KW - Branding KW - Selbstdarstellung KW - Erzählen KW - Positionierung N1 - Open Access N2 - Diese Open-Access-Publikation befasst sich mit dem Erzählen im Unternehmenskontext, was spätestens seit der Einführung des Storytelling in den 1999er-Jahren allgegenwärtig ist. Der Band zeigt in diesem Zusammenhang, wie Unternehmen das Erzählen explizit im Internet nutzen, um sich nach außen positiv darzustellen (= Imageförderung). In der Veröffentlichung wird deutlich, dass für die (Selbst)Darstellung bestimme Spezifika von Erzählungen von besonderer Bedeutung sind. Mit ihrer Hilfe können Unternehmen bspw. Konzepte – wie Corporate Responsibility – als gelebte Werte den Zielgruppen diskret veranschaulichen oder den Arbeitsalltag zu einem besonderen Erlebnis stilisieren. Insgesamt identifiziert die Autorin vier Grundtypen der (Selbst)Darstellung mit jeweils spezifisch narrativer Rhetorik sowie bezeichnende narrative Realisierungsformen, um diese Typen im WWW an die gewünschten Zielgruppen zu kommunizieren. Hierbei zeichnen sich die sprachwissenschaftlich analysierten Erkenntnisse durch ihre interdisziplinäre Einbettung aus. Dadurch eröffnen sich Anschlussmöglichkeiten zu anderen Fachdisziplinen UR - https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/52862/1/978-3-662-64633-5.pdf UR - https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/78256 ER -