Von Tierdaten zu Datentieren : Eine Mediengeschichte der elektronischen Tierkennzeichnung und des datengestützten Herdenmanagements
Material type:
ArticleLanguage: German Publication details: Bielefeld transcript Verlag 2020Description: 1 electronic resource (302 p.)ISBN: - 9783839453698
 - 9783839453698
 - 9783837653694
 
- Animals & society
 - Media studies
 - Political science & theory
 - Medientechniken
 - Elektronische Tierkennzeichnung
 - Nutztiere
 - Mensch-Tier-Beziehung
 - Smart Farming
 - Individualisierung
 - Akteur-Netzwerk-Theorie
 - Agency
 - Natur-Kultur
 - Digitalisierung
 - RFID
 - Domestikation
 - Ethik
 - Nutztieranlagen
 - Agrarmanagement
 - Tier
 - Technik
 - Medien
 - Human-animal Studies
 - Mediengeschichte
 - Biopolitik
 - Ökologie
 - Kulturwissenschaft
 - Human-animal Relationship
 - Individualization
 - Actor-network-theory
 - Digitalization
 - Ethics
 - Animal
 - Technology
 - Media
 - Media History
 - Biopolitics
 - Ecology
 - Cultural Studies
 
Open Access star Unrestricted online access
Digitale Technik ist längst fester Bestandteil der Massentierhaltung und des modernen Herdenmanagements. Auf Basis der elektronischen Tierkennzeichnung operiert das »Smart Farming« gleichermaßen mit Tierdaten und Datentieren. Neben der intendierten Identifikation und Verfolgbarkeit geraten hierbei vermehrt Formen der Überwachung und Kontrolle in den Blick - und schließlich auch Verhaltensänderungen bei den Tieren selbst. Aus der Verbindung von Lebewesen und technischem Artefakt resultieren zunehmend Fragen nach dem Status des Tieres in unserer Kultur. Unter dem Aspekt der »anonymen Individualisierung« analysiert Ina Bolinski aus medienwissenschaftlicher Perspektive die aktuellen Aushandlungen um den veränderten Akteurstatus von Tier, Technik und Mensch.
Creative Commons https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ cc https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
German
There are no comments on this title.
