Ein Vorgehensmodell zur automatischen Kopplung von Services am Beispiel der Integration von Standardsoftwaresystemen

By: Material type: ArticleArticleLanguage: German Publication details: KIT Scientific Publishing 2011Description: 1 electronic resource (VII, 200 p. p.)ISBN:
  • KSP/1000023428
  • 9783866446977
Subject(s): Online resources: Summary: Heutige Architekturen von PLM-Lösungen sind überwiegend Client-Server orientiert. Mittelfristig wird sich hier eine offene, flexible-Architektur wie Service-orientierte Architekturen (SOA) durchsetzen. Dabei werden die PLM-Funktionen als Services zur Ausführung prozessrelevanter Tätigkeiten angeboten. Daraus ergibt sich ein service-basierter Ansatz für das PLM. Die Kombination von PLM und SOA kann so Unternehmen helfen, ihre bestehenden Infrastrukturen im Laufe der Zeit schrittweise aufzubauen.
Item type:
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Open Access star Unrestricted online access

Heutige Architekturen von PLM-Lösungen sind überwiegend Client-Server orientiert. Mittelfristig wird sich hier eine offene, flexible-Architektur wie Service-orientierte Architekturen (SOA) durchsetzen. Dabei werden die PLM-Funktionen als Services zur Ausführung prozessrelevanter Tätigkeiten angeboten. Daraus ergibt sich ein service-basierter Ansatz für das PLM. Die Kombination von PLM und SOA kann so Unternehmen helfen, ihre bestehenden Infrastrukturen im Laufe der Zeit schrittweise aufzubauen.

Creative Commons https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ cc https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/

German

There are no comments on this title.

to post a comment.
Share