Amazon cover image
Image from Amazon.com

Wittgensteins Sprachphilosophie in den "Philosophischen Untersuchungen". Eine kommentierende Ersteinführung

By: Material type: ArticleArticleLanguage: German Publication details: De Gruyter 2009Description: 1 electronic resource (322 p.)ISBN:
  • 9783110328509
  • 9783110328509
Online resources: Summary: Bei der Studie handelt es sich um eine Paragraphen für Paragraphen erläuternde Interpretation der "Philosophischen Untersuchungen". Sie wendet sich an alle an Wittgensteins Philosophie Interessierte, insbesondere an Studierende und Schüler. Inhaltlich setzt sie einen Schwerpunkt auf die Sprachphilosophie. Didaktisch versucht sie, den Text Schritt für Schritt verständlich zu machen, und Wittgensteins - oft implizit bleibende - Auseinandersetzungen mit anderen philosophischen Positionen (der philosophischen Tradition und der analytischen Sprachphilosophie) deutlicher hervortreten zu lassen. Daher finden sich in der Studie weitergehende Erläuterungen, die einige bedeutsame philosophiekritische Konsequenzen der "Philosophischen Untersuchungen" herausstellen. Abgeschlossen wird der Text durch eine Zusammenfassung und eine Gegenüberstellung der Wittgensteinschen Sprachphilosophie mit bedeutsamen Konzeptionen anderer sprachanalytischer Philosophen.
Item type:
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Open Access star Unrestricted online access

Bei der Studie handelt es sich um eine Paragraphen für Paragraphen erläuternde Interpretation der "Philosophischen Untersuchungen". Sie wendet sich an alle an Wittgensteins Philosophie Interessierte, insbesondere an Studierende und Schüler. Inhaltlich setzt sie einen Schwerpunkt auf die Sprachphilosophie. Didaktisch versucht sie, den Text Schritt für Schritt verständlich zu machen, und Wittgensteins - oft implizit bleibende - Auseinandersetzungen mit anderen philosophischen Positionen (der philosophischen Tradition und der analytischen Sprachphilosophie) deutlicher hervortreten zu lassen. Daher finden sich in der Studie weitergehende Erläuterungen, die einige bedeutsame philosophiekritische Konsequenzen der "Philosophischen Untersuchungen" herausstellen. Abgeschlossen wird der Text durch eine Zusammenfassung und eine Gegenüberstellung der Wittgensteinschen Sprachphilosophie mit bedeutsamen Konzeptionen anderer sprachanalytischer Philosophen.

Creative Commons https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ cc https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/

German

There are no comments on this title.

to post a comment.
Share